Schtscherba — ist der Familienname folgender Persönlichkeiten: Lew Wladimirowitsch Schtscherba (1880–1944), russisch sowjetischer Sprachwissenschaftler Wital Schtscherba (* 1972), weißrussischer Turner Diese Seite ist eine Begriffsklärung … Deutsch Wikipedia
Wital Schtscherba — Kyrillisch (Weißrussisch) Віталь Шчэрба Łacinka: Vital Ščerba Transl.: Vital Ščėrba … Deutsch Wikipedia
Lew Schtscherba — Lew Wladimirowitsch Schtscherba (russisch Лев Владимирович Щерба, wiss. Transliteration Lev Vladimirovič Ščerba; * 1880; † 1944) war ein russisch sowjetischer Sprachwissenschaftler, der sich als Slawist einen Namen machte. Sein… … Deutsch Wikipedia
Lew Wladimirowitsch Schtscherba — (russisch Лев Владимирович Щерба, wiss. Transliteration Lev Vladimirovič Ščerba; * 20. Februarjul./ 3. März 1880greg. in Sankt Petersburg; † 26. Dezember 1944 in Moskau) war ein russisch sowjetischer Sprachwissenschaftler, der … Deutsch Wikipedia
Schtscherbatow — Schtscherbạtow, Ščerbạtov [ʃtʃ ], Michail Michajlowitsch Fürst, russischer Staatsmann und Historiker, * Moskau 22. 7. 1733, ✝ Sankt Petersburg 12. 12. 1790; Führer der Adelsopposition, seit 1778 Präsident des Kammerkollegiums, seit 1779… … Universal-Lexikon
Schtscherbo — Kyrillisch (Weißrussisch) Віталь Шчэрба Łacinka: Vital Ščerba Transl.: Vital Ščėrba … Deutsch Wikipedia
Vitali Scherbo — Kyrillisch (Weißrussisch) Віталь Шчэрба Łacinka: Vital Ščerba Transl.: Vital Ščėrba … Deutsch Wikipedia
Witali Scherbo — Kyrillisch (Weißrussisch) Віталь Шчэрба Łacinka: Vital Ščerba Transl.: Vital Ščėrba … Deutsch Wikipedia
Witali Schtscherbo — Kyrillisch (Weißrussisch) Віталь Шчэрба Łacinka: Vital Ščerba Transl.: Vital Ščėrba … Deutsch Wikipedia
Turn-Europameisterschaften (Gerätturnen) — Die Europameisterschaften im Gerätturnen werden seit 1955 bzw. für Frauen seit 1957 ausgetragen. Seit ihrer Gründung 1982 werden sie von der Union Européenne de Gymnastique (UEG) ausgerichtet und fanden bis 2004 in der Regel alle zwei Jahre statt … Deutsch Wikipedia